Der Kremlflieger – Mathias Rust und die Landung auf dem Roten Platz
Ein Dokumentation von Gabriele Denecke
In Koproduktion mit HR und dem Saarländischen Rundfunk.
Gefördert von der Hessischen Filmförderung
Ein Teenager aus dem Westen fliegt 1987 in einer gemieteten Cessna über die bis dahin scheinbar
„unüberwindbare“ Grenze im Osten und landet auf dem Roten Platz in Moskau. Sein „Husarenstück“ wird zur Blamage für das sowjetische Militär.
Im Mai 2012 wird der Flug von Mathias Rust über den Eisernen Vorhang, der den Zusammenbruch des Ostens beschleunigte, ein Vierteljahrhundert her sein.
News
Ähnliche Filme
Der Kremlflieger – Mathias Rust und die Landung auf dem Roten Platz
Ein Dokumentation von Gabriele Denecke
In Koproduktion mit HR und dem Saarländischen Rundfunk.
Gefördert von der Hessischen Filmförderung
Es ist der 28. Mai 1987, kurz nach 19.00 Uhr. Die Welt ist um eine Sensation reicher und die Supermacht Sowjetunion blamiert. Was war passiert? Der 19-jährige Mathias Rust aus Wedel bei Hamburg landete mit seiner einmotorigen Cessna 172 unmittelbar neben dem Roten Platz in Moskau. Niemand hatte ihn aufgehalten während seines mehrstündigen Flugs über sowjetisches Gebiet. Die sowjetische Luftabwehr, bis dahin als unüberwindbar eingestuft, muss Hohn und Spott über sich ergehen lassen. Tausende von Raketen, moderne Radaranlagen und Flugabwehrsysteme – ausgehebelt von einem Sportflieger, einem Friedensboten, der mit seinem Flug eine Brücke zwischen Ost und West schlagen will. Die Flugaffäre wird zur Staatsaffäre, der Verteidigungsminister muss gehen, ranghohe Offiziere folgen. Der junge deutsche Pilot wollte mit seinem tollkühnen Flug Bewegung in die festgefahrenen Abrüstungsgespräche bringen, den Frieden zwischen Ost und West befördern. Und tatsächlich beförderte sein Husarenflug die Perestroika – wenn auch anders als gedacht.
Gorbatschow, außenpolitisch empört, hat innenpolitisch endlich Luft, die Rüstungskosten zu drücken, aus Afghanistan abzuziehen und die Satellitenstaaten in die Selbständigkeit zu entlassen. Das blamable Versagen der Militärs, der Widersacher Gorbatschows, dient diesem als willkommener Anlass für die politische Entmachtung der Hardliner. Unter ihnen sind auch Offiziere, die mit der „Schande“ nicht fertig werden und sich das Leben nehmen. Der Auslöser des Ganzen wird zum Medienstar. Die „New York Times“ und „Washington Post“ feiern Mathias Rust am 30. Mai 1987 unisono als „daredevil pilot“, als Teufelsflieger. Die Presse hierzulande titelt „Der tolle Mathias!“ (B.Z., Berlin), die Zeitung „Neues Deutschland“ dagegen spricht abwertend vom „Fall des Luftraumverletzers Rust“ (17. Juni 1987). Der „Spiegel“ sieht die Aktion als „beispiellose Kränkung der großen Sowjetmacht und ihrer waffenstarrenden Wehrhaftigkeit, aber auch eine Persiflage auf den westöstlichen Wahn, sich mit sündhaft teurer hochgezüchteter Technik Sicherheit kaufen zu können“ (Spiegel, 1.06.1987).
25 Jahre später spricht Mathias Rust exklusiv für diese Dokumentation erstmals ausführlich über seinen Flug, seine Motive und die anschließende Haft im Moskauer Gefängnis. Der „Überflieger“ von einst, das zeigt dieser ebenso unterhaltsame wie lehrreiche Film, ist noch immer eine schillernde Persönlichkeit. Filmautorin Gabriele Denecke begibt sich auf eine ganz besondere „Zeitreise“ zu den Orten und den Leuten, die damals politisch, militärisch oder journalistisch betroffen waren. Der damalige deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher erinnert sich an die Reaktion in Bonn und der Schriftsteller Wladimir Kaminer, der damals als Soldat vor Moskau stationiert war, erklärt, wie Rust ihnen entkam, und sagt: „Eigentlich hätte ich ihn abschießen müssen.“ Zu Wort kommen außerdem die damalige ARD-Korrespondentin in Moskau, Gabriele Krone-Schmalz, geschasste sowjetische Generäle und BND-Chef Hans-Georg Wieck. Der „Kremlflieger“ Mathias Rust selbst sagt heute: „Wenn ich gewusst hätte, was sich daraus entwickelt, ich würde es nicht noch mal machen. Das muss man wirklich machen, ohne die Konsequenzen und die Weiterentwicklung einer Geschichte zu kennen.“
Buch, Regie: Gabriele Denecke
Kamera: Till Ludwig
Schnitt: Pamela Homann
Ton: Thomas Funk
Musik: Eike Hosenfeld, Moritz Denis, Tim Stanzel
Sprecher: Wolfram Koch
Mischung: Jörg Höhne
Farbkorrektur: Christian Kröhl
Grafik: Susanne Radelhof
Aufnahmeleitung Russland: Marina Erastova, Tom Birchenough
Technische Leitung: Philipp Weigold
Produktionsleitung: Kathrin Isberner, Katrin Klöntrup (HR)
Produktionsassistenz: Nick Pastucha, Judith Fächner
Filmgeschäftsführung: Daniela Schöne
Producer: Anahita Nazemi, Sarah Maret
Produzent: Christian Beetz
Redaktion: Esther Schapira (HR), Dr. Georg Hafner (HR), Marie-Elisabeth Denzer (SR)
-
Der Kremlflieger
ARD
21. Mai 2012 um 23:30 Uhr -
Der Kremlflieger
EinsExtra
23. Mai 2012 um 20:15 Uhr -
Der Kremlflieger
EinsExtra
26. Mai 2012 um 23:45 Uhr -
Der Kremlflieger
EinsExtra
28. Mai 2012 um 19:15 Uhr -
Der Kremlflieger
HR
29. Mai 2012 um 22:45 Uhr -
Der Kremlflieger
HR
31. Mai 2012 um 01:55 Uhr -
Der Kremlflieger
phoenix
29. November 2012 um 05:00 Uhr -
Der Kremlflieger
HR
28. Mai 2013 um 22:45 Uhr -
Der Kremlflieger
SWR
12. September 2013 um 22:30 Uhr -
Der Kremlflieger – Mathias Rust und die Landung auf dem Roten Platz
HR
27. Mai 2014 um 22:45 Uhr -
Der Kremlflieger - Mathias Rust und die Landung auf dem Roten Platz
HR
29. Mai 2014 um 00:45 Uhr -
Der Kremlflieger – Mathias Rust und die Landung auf dem Roten Platz
HR
29. Mai 2014 um 00:55 Uhr -
Der Kremlflieger – Mathias Rust und die Landung auf dem Roten Platz
Spiegel Geschichte
28. Mai 2017 um 21:05 Uhr -
Der Kremlflieger – Mathias Rust und die Landung auf dem Roten Platz
ARD-alpha
28. Mai 2017 um 22:10 Uhr -
Der Kremlflieger – Mathias Rust und die Landung auf dem Roten Platz
Spiegel Geschichte
29. Mai 2017 um 10:10 Uhr -
Der Kremlflieger – Mathias Rust und die Landung auf dem Roten Platz
Spiegel Geschichte
31. Mai 2017 um 03:55 Uhr -
Der Kremlflieger – Mathias Rust und die Landung auf dem Roten Platz
Spiegel Geschichte
31. Mai 2017 um 09:20 Uhr -
Der Kremlflieger - Mathias Rust und die Landung auf dem Roten Platz
Spiegel Geschichte
24. Juli 2017 um 21:55 Uhr -
Der Kremlflieger - Mathias Rust und die Landung auf dem Roten Platz
Spiegel Geschichte
25. Juli 2017 um 14:45 Uhr -
Der Kremlflieger – Mathias Rust und die Landung auf dem Roten Platz
Spiegel Geschichte
27. Mai 2018 um 23:00 Uhr -
Der Kremlflieger – Mathias Rust und die Landung auf dem Roten Platz
Spiegel Geschichte
30. Mai 2018 um 05:00 Uhr -
Der Kremlflieger – Mathias Rust und die Landung auf dem Roten Platz
Spiegel Geschichte
30. Mai 2018 um 08:35 Uhr -
Der Kremlflieger – Mathias Rust und die Landung auf dem Roten Platz
hr
28. September 2018 um 00:00 Uhr
Social Media
Facebook Youtube