Die Akte Zarah Leander
Ein Film von Simone Dobmeier und Torsten Striegnitz
In Koproduktion mit rbb/arte & NDR
Aus der TV-Reihe "Die Kulturakte", nach einem Format von Christian Beetz
Formatentwicklung gefördert vom Medienboard Berlin-Brandenburg
Produktion gefördert von der Mitteldeutschen Medienförderung und MEDIA
Zarah Leander war einer der größten Filmstars des 3. Reiches. Von den Nazis verehrt, stieg sie zum höchstbezahlten weiblichen Filmstar des Nationalsozialismus auf. Bis heute ist sie untrennbar mit unserer kollektiven Erinnerung verbunden, wurde als „Nazisirene“ verschmäht, aber auch bedingungslos geliebt. Gleichzeitig existieren Akten in Schweden, die behaupten, sie wäre eine russische Spionin. Extrem widersprüchliche Gerüchte, die den Mythos Zarah Leander bis heute bestimmen. Sie selbst bezeichnete sich als völlig unpolitisch. „Die Akte Zarah Leander“ taucht ein in das Leben der schwedischen Filmdiva und fragt, welche Frau hinter dem geheimnisvollen Blick, den frivolen Liedern und pompösen Gesten steckt? Wer war „die Leander“ wirklich?
News
Projekte
Ähnliche Filme
Die Akte Zarah Leander
Ein Film von Simone Dobmeier und Torsten Striegnitz
In Koproduktion mit rbb/arte & NDR
Aus der TV-Reihe "Die Kulturakte", nach einem Format von Christian Beetz
Formatentwicklung gefördert vom Medienboard Berlin-Brandenburg
Produktion gefördert von der Mitteldeutschen Medienförderung und MEDIA
Zarah Leander – der größte weibliche Filmstar des Dritten Reiches. Sie war die höchstbezahlte Film-Diva, die je bei der UFA unter Vertrag stand. Von 1937 bis 1942, in nur sechs Jahren, drehte sie 10 Filme in Nazi-Deutschland. Ihr Markenzeichen war und ist ihre ungewöhnlich tiefe Stimme, die Männer und Frauen gleichsam verwirrte. Ihre Platten verkauften sich millionenfach. Ihre Lieder gehören noch heute zur musikalischen DNA der Deutschen.
Im Frühjahr 1943, auf dem Höhepunkt ihrer Karriere angekommen, verlässt Zarah Leander plötzlich ihre Villa in Berlin-Dahlem, lässt Millionen ergebener Fans im Stich und kehrt in ihre schwedische Heimat zurück. Zu den Gründen ihrer plötzlichen Abreise hat sie sich nie eindeutig geäußert. Dafür entstehen zur selben Zeit Gerüchte um Zarah Leander, die ihren Mythos bis heute bestimmen: Nazi-Diva, unpolitische Schauspielerin oder Spionin im Dienst der Sowjetunion.
DIE AKTE ZARAH LEANDER taucht ein in das Leben der schwedischen Filmdiva und enthüllt die Geschichte einer Frau, die die Nähe der Macht genossen hat und die glaubte, mit den mächtigsten Männern ihrer Zeit spielen zu können. Was steckt wirklich hinter dem geheimnisvollen Blick, den frivolen Liedern und pompösen Gesten? Was verraten die Unterlagen des schwedischen Geheimdienstes? Was erzählen uns Zarah Leanders oft widersprüchliche Geschichten, und was verrät uns ihr Schweigen?
Zarah-Leander-Experten wie die Biographin Jutta Jacobi, der Filmwissenschaftler Georg Seeßlen, der schwedische Theater- und Drehbuchautor Richard Rosengren und die Professorin für Gender Studies, Tiina Rosenberg, verlassen das Klischee der Nazi-Diva. Entlang ihrer Biographie und Wirkungsgeschichte bis hin zu den verschiedenen Spionagegerüchten zeichnen sie ein komplexes und widersprüchliches Bild von Zarah Leander, das über das gängige Urteil „Nazi-Diva“ hinausgeht. Was ist Mythos? Was ist Wirklichkeit? Dieser Mythos wandelt sich immer weiter: heute wird die ehemalige Primadonna, die am Ende ihrer Karriere auf Butterfahrten singt, als queere Diva von der schwul-lesbischen Szene geliebt. Was sich nie verändert ist, wie außergewöhnlich Zarah Leander die Menschen polarisiert. Bis heute wird sie genauso intensiv verachtet, wie sie verehrt wird.
Der Film DIE AKTE ZARAH LEANDER zeigt eine Frau, die in ihrer Ambivalenz vielen bis heute ein Rätsel geblieben ist. Die Filmemacher Torsten Striegnitz und Simone Dobmeier zeichnen das Bild einer schillernden Person aus einer finsteren Zeit, die vor allem eines war: Projektionsfläche der Sehnsüchte und Ängste der Menschen im 20. Jahrhundert. Und sie stellen sich der Frage, ob man diese Künstlerin bewundern darf, obwohl sie das Idol der Nazi-Zeit war. Mit Hilfe von kunstvollen Animationen von Ali Soozandeh („The Green Wave“) taucht der Film ein in die geheimnisvolle Welt der Gerüchte und widersprüchlichen Geschichten. Teilweise bis dato unveröffentlichtes Archivmaterial aus Schweden und Deutschland zeigen Zarah Leander bei ihren Auftritten in den 60er und 70er Jahren.
Der Kultur-Krimi „Die Akte Zarah Leander“ ist Teil der dreiteiligen Serie „Die Kulturakte“, die im Oktober 2013 auf ARTE ausgestrahlt wird. Das TV-Format erzählt im Stil moderner Crime-Scene-Serien auf spannende und anspruchsvolle Weise europäische Kulturgeschichte für ein junges Publikum.
Buch & Regie & Schnitt: Torsten Striegnitz & Simone Dobmeier
Kamera: Axel Schneppat, Jürgen Rehberg & Kalle Dobrick
Kameraassistenz: Falco Seliger, Jens Mattner
Musik: Andreas Bick
Animationen: Ali Soozandeh
Oberbeleuchter: Martin Handrow
Ausstattung: Marc-Oliver Lau
Requisite: Jeremias Urban, Alexander Endrullat, Martin Junghans, Dominique Kirsch
Kamerabühne: Hagen Raeder
Ton: Oliver Stahn, Thomas Funk
Maske: Christin Lässig
Aufnahmeleitung: Tom Kretschmar
Technische Leitung: Philipp Weigold
Farbkorrektur: Tobias Schaarschmidt
Titel und Grafik: Falco Seliger
Zusatz-Recherche: Susanne Radelhof, Richard Rosengren
Producer: Georg Tschurtschenthaler, Susanne Radelhof
Redaktionsassistenz: Claire Roggan
Herstellungsleitung: Kathrin Isberner
Produktionsleitung: Nick Pastucha, Rainer Baumert
Produktionsassistenz: Anique Roelfsema, Rina Ringl
Filmgeschäftsführung: Sandra Zentgraf
Produzent/Formatidee: Christian Beetz
Koproduzent: Anders Granqvist
Redaktion rbb/arte: Dagmar Mielke & Jens Stubenrauch
Redaktion NDR: Alexander von Sallwitz
Redaktion SVT: Emelie Persson
-
Die Akte Zarah Leander
svt - Sveriges Television
15. August 2013 um 20:00 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Felleshus - Berlin
19. Oktober 2013 um 19:00 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Arte
23. Oktober 2013 um 22:20 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
arte
05. November 2013 um 03:15 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
ARD
28. Juli 2014 um 23:20 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Tagesschau24
01. August 2014 um 21:00 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Tagesschau24
03. August 2014 um 00:20 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Tagesschau24
03. August 2014 um 18:30 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
SVT
15. August 2014 um 20:00 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
RBB
03. März 2015 um 20:15 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
WDR
06. März 2015 um 23:15 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
WDR
06. März 2015 um 23:15 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
08. März 2015 um 16:55 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
09. März 2015 um 12:50 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
11. März 2015 um 01:35 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
11. März 2015 um 06:10 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
SWR
15. März 2015 um 10:30 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
EinsFestival
07. April 2015 um 11:35 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
EinsFestival
12. April 2015 um 08:10 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
02. Mai 2015 um 22:45 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
06. Mai 2015 um 17:25 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
30. Mai 2015 um 21:40 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
31. Mai 2015 um 11:25 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
02. Juni 2015 um 03:55 Uhr -
Die Akte Zara Leander
Spiegel Geschichte
23. August 2015 um 22:35 Uhr -
Die Akte Zara Leander
Spiegel Geschichte
24. August 2015 um 15:45 Uhr -
Die Akte Zara Leander
Spiegel Geschichte
25. August 2015 um 08:30 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
26. August 2015 um 04:50 Uhr -
Die Akte Zara Leander
EinsFestival
24. September 2015 um 16:10 Uhr -
Die Akte Zara Leander
EinsFestival
25. September 2015 um 06:15 Uhr -
Die Akte Zara Leander
EinsFestival
25. September 2015 um 10:40 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
EinsFestival
26. September 2015 um 14:15 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
NDR
14. November 2015 um 11:30 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
10. Dezember 2015 um 23:00 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
11. Dezember 2015 um 13:40 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
13. Dezember 2015 um 04:25 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
13. Dezember 2015 um 07:05 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
06. Januar 2016 um 22:05 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
07. Januar 2016 um 15:00 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
09. Januar 2016 um 05:30 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
09. Januar 2016 um 08:50 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
SWR
14. Februar 2016 um 10:30 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Phoenix
19. Februar 2016 um 21:45 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Phoenix
20. Februar 2016 um 02:15 Uhr -
The Zarah Leander Files
Phoenix
20. Februar 2016 um 18:45 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
RBB
08. März 2016 um 21:00 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
08. April 2016 um 05:40 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
08. April 2016 um 10:25 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
02. Juli 2016 um 00:40 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
arte
29. Juli 2016 um 21:50 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
HR
18. September 2016 um 08:05 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
SWR
25. September 2016 um 09:40 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
24. Dezember 2016 um 00:50 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
26. Dezember 2016 um 05:30 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Phoenix
09. Mai 2017 um 20:15 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Phoenix
10. Mai 2017 um 07:30 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Phoenix
10. Mai 2017 um 18:30 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
13. Mai 2017 um 23:10 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
RBB
14. Mai 2017 um 13:50 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
12. Juni 2017 um 07:00 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
01. September 2017 um 14:00 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
22. Dezember 2017 um 01:30 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
01. September 2018 um 04:55 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
25. September 2018 um 00:40 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Phoenix
13. Oktober 2018 um 15:45 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Phoenix
06. Dezember 2018 um 03:45 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Phoenix
06. Dezember 2018 um 09:45 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Phoenix
11. Dezember 2018 um 20:15 Uhr -
Die Akte Zara Leander
Phoenix
12. Dezember 2018 um 00:45 Uhr
-
Neues Deutschland, 23. Oktober 2013 (Jan Freitag)
"Die grandiose Doku »Akte Zarah Leander« etwa, wo der NS-Star Mittwoch um 22.20 Uhr im Stile japanischer Anime seziert wird. Zeit-Geschichte als Comic [...] – so was dürfen sich auch die Muttersender gern mal trauen."
-
Neue Osnabrücker Zeitung, 23. Oktober 2013 (Tobias Sunderdiek)
"Was ist also Wahrheit? Was Dichtung? Dramaturgisch spannend mit dieser Frage verwebt, gestaltet sich die Arte-Dokumentation von Torsten Striegnitz und Simone Dobmeier dabei aber auch zu einer aufregenden Spurensuche, was den Mythos der „zweiten Garbo“ angeht. Unterstützt werden sie dabei von gelungenen Animationen des Künstlers Ali Soozandeh und kompetenten Interviewpartnern [...]"
-
Deutschlandradio Kultur, 23. Oktober 2013
"Die Dokumentation zeigt die gesamte Ambivalenz Zarah Leanders, die am Ende ihrer Karriere auf Butterfahrten sang."
Social Media
Facebook Youtube