Die Flüsterer
Ein Dokumentarfilm von David Bernet und Christian Beetz
In Koproduktion mit WDR/RB/arte, TSR, ETV, RTV, LRT, YLE, SVT.
Gefördert von der Filmstiftung Nordrhein Westfalen, Nordmedia GmbH und MEDIA-BROADCAST.
Sie stehen im Schatten der Grossen – erkennbar daran, dass sie viel zu nahe bei den Wichtigen stehen. Die Konferenzdolmetscher sind die Samurai unter den Sprachkundigen. Dieser Dokumentarfilm folgt Dolmetschern unterschiedlicher Generationen vom Berliner Kanzleramt über Strasbourg nach Afrika und zurück. Wir begegnen einer Dolmetscher-Veteranin des Nürnberger Prozesses und begleiten eine Studentin durch ihre Diplomprüfung an der Dolmetscherschule in Genf.
News
Ähnliche Filme
Die Flüsterer
Ein Dokumentarfilm von David Bernet und Christian Beetz
In Koproduktion mit WDR/RB/arte, TSR, ETV, RTV, LRT, YLE, SVT.
Gefördert von der Filmstiftung Nordrhein Westfalen, Nordmedia GmbH und MEDIA-BROADCAST.
„Die Flüsterer“ ist ein Dokumentarfilm über Dolmetscher im vielsprachigen Europa. Einer der unsichtbarsten Berufe an den Schnittstellen der Mächte:
Sie sind die Schatten der Großen, diejenigen, die man in Nachrichtenbildern daran erkennt, dass sie viel zu nahe bei den Wichtigen stehen. Die Nachflüsterer. Es gibt sie seit ewig, seit Sprachen und Kulturen sich begegnen.
Der Schleier über diesem Beruf hat mit der professionellen Diskretheit zu tun. Aber hinter dem Bild dieser Branche von Neutralen verbirgt sich ein Kosmos von spannenden Persönlichkeiten, die sich mit enormer Leidenschaft ihrer Arbeit widmen. Dolmetscher sind äußerst konzentrationsfähige und vielseitig gebildete Menschen mit einem ausgeprägten Hang zum Reden. Sprachfanatiker, die ihr Leben der Verständigung im sprachlichen und kulturellen Dickicht Europas und der Welt gewidmet haben.
Der Film folgt seinen sechs Protagonisten nach Strasbourg, Berlin, Genf, Den Haag, Brüssel und Djibouti. Sie alle repräsentieren unterschiedliche Generationen des Berufs. Zu ihnen gehört die 80-jährige, immer noch aktive britisch-deutsch-belgische Dolmetscherin Patricia Vander Elst, die auch von ihrem Habitus her an die aristokratische Herkunft des Dolmetscherberufs erinnert. Ihren ersten Einsatz hatte sie beim NS-Kriegsverbrecherprozess in Nürnberg.
Nürnberg gilt als die Geburtsstunde des Simultandolmetschens – eine besondere Technik, welche heute weltweit nur etwa 5500 Personen professionell ausüben. Die Entwicklung der europäischen Institutionen in den vergangenen Jahrzehnten und die damit einhergehende Demokratisierung der internationalen Kommunikation hat den Bedarf nach Dolmetschern explodieren lassen. Zu Beginn des Booms wurden die besten der Branche auf Jahre hinaus gebucht. Die elitäre Geschichte des Dolmetscherberufs kontrastiert allerdings augenfällig mit dem öffentlichen Bild von heute: Die jungen Sprachkundigen scheinen sich kaum vom anderen technischen Personal der Informationswelt zu unterscheiden…
Dieser Film präsentiert einige der interessantesten Exponenten dieser Branche, ob sie von sich als Teil der Entwicklung Europas erzählen oder Diplomaten und VIPs über kulturelle Grenzen hinweghelfen, ob sie an Gerichtshöfen aktiv sind oder quer durch die Welt von einer Konferenz zur anderen eilen. „Die Flüsterer“ führt in intimste Bereiche von Politik, Wirtschaft und Unterhaltungsindustrie und wird von einer wesentlichen Entdeckung profitieren: Dass sich unter den Dolmetschern – holt man sie einmal aus dem Schatten ihres Berufes heraus – erstaunlich amüsante und charismatische Zeitgenossen befinden. Ihr Wissen, ihre Weltläufigkeit, ihre Intelligenz und ihre sprachliche Akrobatik machen aus ihnen eine Art eigene Spezies, deren Welt dieser Film mit Neugier bereisen wird.
Regie: David Bernet & Christian Beetz
Buch und Recherche: David Bernet
Kamera: Christian Beetz, François Bovy, Hajo Schomerus, Dominik Van Alst
Ton: Susanne Heinz, Philippe Lamielle, Marcelo Busse
Schnitt: Valérie Smith
Sounddesign: Volker Zeigermann
Mischung: Michael Molteck
Musik: Jan Tilman Schade
Transkription/Übersetzung: Ivette Loecker, Katia Hermann
Produktionsleitung: Reinhardt Beetz
Produktionsassistenz: Ivette Loecker, Eva Rink
Produktionspraktikanten: Almut Queitsch, Ira Lenz, Simone Zeil, Alexandra Weltz
Produzent: Christian Beetz
Redaktion: Andrea Ernst
-
Die Flüsterer
Kino Hackesche Höfe - Berlin, Deutschland
29. August 2005 um 20:00 Uhr -
Die Flüsterer
Filmfest Osnabrück - Osnabrück, Deutschland
07. Oktober 2005 um 17:30 Uhr -
Die Flüsterer
Institut Finlandais (60, rue des Ecoles) - Paris, Frankreich
12. Oktober 2005 um 20:00 Uhr -
Die Flüsterer
Université de Genève, Uni Mail, salle R280 (Boulevard du Pont-d´Arve 40) - Genève, Frankreich
14. Oktober 2005 um 19:30 Uhr -
Die Flüsterer
Dokumentarfilm- und Videofest Kassel - Kassel, Deutschland
12. November 2005 um 17:00 Uhr -
Die Flüsterer
Canva Blue - Solothurn, Schweiz
17. Januar 2006 um 12:00 Uhr -
Die Flüsterer
Landhaus - Solothurn, Schweiz
21. Januar 2006 um 09:30 Uhr -
Die Flüsterer
HR
30. April 2006 um 23:45 Uhr -
Die Flüsterer
Einsfestival
01. April 2008 um 20:15 Uhr -
Die Flüsterer
Einsfestival
03. April 2008 um 15:30 Uhr -
Die Flüsterer
Einsfestival
04. April 2008 um 14:00 Uhr -
Die Flüsterer
Einsfestival
05. April 2008 um 09:00 Uhr -
Die Flüsterer
Einsfestival
06. April 2008 um 05:30 Uhr -
Die Flüsterer
Einsfestival
07. April 2008 um 09:00 Uhr -
Die Flüsterer
Einsfestival
08. April 2008 um 07:00 Uhr -
Die Flüsterer
ARTE
26. September 2008 um 15:55 Uhr -
Die Flüsterer
ARTE
02. Oktober 2008 um 05:00 Uhr -
Die Flüsterer
SWR
08. Mai 2010 um 07:30 Uhr -
Die Flüsterer
SWR
14. Mai 2010 um 14:45 Uhr -
Die Flüsterer
RBB
18. Mai 2011 um 11:40 Uhr
-
Neue Osnabrücker Zeitung
Die beiden Autoren haben einen großartigen Film gemacht mit wunderbaren Protagonisten - wie etwa Patricia Van der Elst. Die hatte, frisch von der uni kommend, ihren ersten großen Auftritt bei den Nürnberger Prozessen gegen Nazi-Schergen wie Hermann Göring und Rudolf Heß. -02.09.05-
-
ddp
David Bernet und Christian Beetz haben für die Dokumentation „ Die Flüsterer“ (....) mehrere Sprachjongleure begleitet, die ihr Job oft an den Rand der Belastbarkeit treibt. -30.08.05-
Social Media
Facebook Youtube