Die Kulturakte (AT) (App Serie)
Eine dokumentarische App produziert von der gebrueder beetz filmproduktion
Entwicklung gefördert vom Medienboard Berlin-Brandenburg
Produktion gefördert von der Mitteldeutschen Medienförderung und dem Media Programm
Wagner, Pasolini, Beethoven oder Zarah Leander – wir glauben, wir wüssten alles, was es zu wissen gibt über Leben, Tod und künstlerisches Schaffen dieser Ikonen der europäischen Kulturgeschichte. Doch kennen wir wirklich die Wahrheiten hinter ihren legendären Biographien? Wir nehmen den User mit auf eine kriminologische Reise zu deren dunkler Seite.
„Die Kulturakte-App“ ist entworfen in der Art einer Graphic Novel und als Rich Media eBook angelegt. Die App selbst besteht aus einer Vielzahl verschiedener Medienformate, u. a. Minigames, interaktiven Animationen, Teilen der TV-Serie, Texten und Musik. Die ausgeklügelte Kombination dieser Elemente bildet ein neuartiges wie unterhaltsames Nutzererlebnis und wird so zu einem innovativen Kulturformat.
News
Projekte
Ähnliche Filme
Die Kulturakte (AT) (App Serie)
Eine dokumentarische App produziert von der gebrueder beetz filmproduktion
Entwicklung gefördert vom Medienboard Berlin-Brandenburg
Produktion gefördert von der Mitteldeutschen Medienförderung und dem Media Programm
Wagner, Pasolini, Beethoven oder Zarah Leander – wir glauben, wir wüssten alles, was es zu wissen gibt über Leben, Tod und künstlerisches Schaffen dieser Ikonen der europäischen Kulturgeschichte. Doch kennen wir wirklich die Wahrheiten hinter ihren legendären Biographien?
Das europäische Crossmedia-Projekt „Die Kulturakte“ besteht aus einer dokumentarischen App, einer 4×52’ TV-Serie und einer Reihe von Graphic Novels. Im Stil zeitgenössischer Krimiserien fesseln ungelöste Rätsel um einige der größten Künstler und Denker Europas das Publikum.
„Die Kulturakte-App“ ist entworfen in der Art einer Graphic Novel und als Rich Media eBook angelegt. Die App selbst besteht aus einer Vielzahl verschiedener Medienformate, u. a. Minigames, interaktiven Animationen, Teilen der TV-Serie, Texten und Musik. Die ausgeklügelte Kombination dieser Elemente bildet ein neuartiges wie unterhaltsames Nutzererlebnis und wird so zu einem innovativen Kulturformat. Wir wollen den User mitnehmen auf eine Reise zur dunklen Seite der Künstlerbiographien und dabei folgende Fragen stellen:
War das eingeschworene Paar Richard und Cosima Wagner eine Art kulturhistorisches Gangster-Duo à la „Bonny & Clyde“? Von wem wurde Pasolini wirklich ermordet? War die schwedische Filmdiva Zarah Leander etwa eine Doppelagentin? Und welche Geheimnisse verbergen sich in Beethovens umfangreichen Krankenakten?
Jede Kulturakte kann als einzelne App oder in der vollständigen Fassung als Kombination aller Fälle erlebt werden. Beides wird international erhältlich sein für Tablett-Computer, Smartphones und als Anwendung für soziale Netzwerke.
„Die Kulturakte“ entwirft ein ungewöhnliches und facettenreiches Bild der europäischen Kultur und regt auf diese Weise ein jüngeres Publikum an, sich mit einigen der bedeutendsten Künstler und Denker zu befassen.
Konzept: Georg Tschurtschenthaler, Sonja Schmidt
Creative Director: Uwe Flade
Interaction Design: Grit Schuster
Programmierung: Kids interactive
Producer: Georg Tschurtschenthaler
Projektkoordination: Tanja Schmoller
Produzent: Christian Beetz
Autor Graphic Novel Wagner: Andreas Völlinger
Zeichnerin Graphic Novel Wagner: Flavia Scuderi
Autor Graphic Novel Beethoven: Peer Meter
Zeichner Graphic Novel Beethoven: David von Bassewitz
-
WAGNERWAHN
SRF
26. Mai 2013 um 11:55 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
svt - Sveriges Television
15. August 2013 um 20:00 Uhr -
Die Akte Beethoven
Beethoven-Haus - Bonn
04. September 2013 um 19:00 Uhr -
Die Akte Pasolini
Spiegel Geschichte
30. November 2014 um 18:25 Uhr
Social Media
Facebook Youtube