Die Kulturakte (TV-Serie, 5 Teile)
Ein Format von Christian Beetz
In Koproduktion mit arte/ZDF/RBB/WDR/SWR
Formatentwicklung gefördert vom Medienboard Berlin-Brandenburg
Produktion gefördert von der Mitteldeutschen Medienförderung
Wagner, Pasolini, Beethoven, Zarah Leander oder Kleist – europäische Kulturgrößen, die unsere Wahrnehmung von Musik, Kunst, Literatur und Film bis heute prägen. Doch hinter diesen großen Namen verbergen sich brüchige Biographien, Betrug, politische Machenschaften und mysteriöse Todesumstände.
„Die Kulturakte“ erforscht im Stil einer kriminalistischen Ermittlung ungeklärte Fälle und Geheimnisse der Kulturgeschichte und wirft einen neuen Blick auf Leben und Werk unserer Kulturgrößen.
1. Wagnerwahn
2. Die Akte Beethoven
3. Die Akte Pasolini
4. Die Akte Zarah Leander
5. Die Akte Kleist
News
Projekte
Ähnliche Filme
Die Kulturakte (TV-Serie, 5 Teile)
Ein Format von Christian Beetz
In Koproduktion mit arte/ZDF/RBB/WDR/SWR
Formatentwicklung gefördert vom Medienboard Berlin-Brandenburg
Produktion gefördert von der Mitteldeutschen Medienförderung
Wagner, Pasolini, Beethoven, Zarah Leander oder Kleist – europäische Kulturgrößen, die unsere Wahrnehmung von Musik, Kunst, Literatur und Film bis heute prägen. Doch hinter diesen großen Namen verbergen sich brüchige Biographien, Betrug, politische Machenschaften und mysteriöse Todesumstände. Grund genug, die Akten noch einmal zu öffnen und im Stil einer kriminalistischen Ermittlung einen neuen Blick auf diese Persönlichkeiten zu werfen und ihr Leben und Werk aus heutiger Sicht neu zu erfassen.
So war Richard Wagner, der sich selber stolz „den deutschesten aller Deutschen“ nannte, verschwendungssüchtig und ständig auf der Flucht vor Schuldnern. Wie kam es zu dem Meineid zu dem er und seine spätere Frau Cosima den bayrischen König Ludwig gedrängt hatten? Waren Wagner und Cosima eine Art „Bonnie und Clyde“ der Kulturgeschichte?
Muss die Akte Pier Paolo Pasolini nach dem Widerruf des Geständnisses seines verurteilten Mörders Pino Pelosi umgeschrieben werden? Was ist dran an den Indizien, die auf einen politisch motivierten Mord schließen lassen?
Die umfangreiche Krankenakte Ludwig van Beethovens gibt uns verblüffende Einblicke in das Leben und das Werk des großen Komponisten. Syphilis, Taubheit, Gelbsucht, übermäßiger Alkoholkonsum – und schließlich die verheerende Bleivergiftung, die zu seinem Tod geführt hat. Kann man in Beethovens Tod und seiner umfangreichen Krankenakte den Schlüssel zum schwierigen Charakter des musikalischen Genies und seinem großartigen Werk finden?
Die schwedische Diva Zarah Leander war der größte Filmstar der Nazi-Zeit, sie war mit Goebbels befreundet, und Hitler verehrte sie. Doch Geheimakten aus dem Kreml und FBI Unterlagen legen den Verdacht nahe, dass „die Leander“ eine russische Spionin gewesen sein soll. Wer war die Agentin mit dem Codenamen „Rosemarie“?
Der deutsche Dichter Kleist entstammt einer preußischen Offiziersfamilie aus Frankfurt/ Oder. Als preußischer Offizierssohn genießt er alle Privilegien einer adligen Herkunft, er ist von Haus aus nicht arm, er hat Talent, er hat Bildung, er ist Patriot und gleichzeitig Kosmopolit. Was ist am Nachmittag des 21. November 1811 hier am Kleinen Wannsee genau geschehen? Von wem wurde Kleist erschossen? Was weiß man über diese Frau, die gemeinsam mit ihm starb?
Dramaturgisch orientiert sich die Serie an heutigen Crime-Sciene-Formaten und wird eine unverwechselbare Ästhetik mit hoher Wiedererkennung haben. In einem fiktiven Ermittlungsbüro werden Beweisstücke und Informationen zusammengetragen und Experten befragt. Mit Hilfe von Animationen wird die Aktenlage illustriert, aufwändig inszenierte Spielszenen ermöglichen einen emotionalen Zugang zu den Charakteren und unterscheiden das Format von gängigen Kulturdokumentationen.
Neben der TV-Serie werden wir in einem crossmedialen Ansatz die Geheimnisse hinter den europäischen Kulturgrößen auch in Form einer Graphik Novel und als App für Tablets und Smartphones erzählen.
-
WAGNERWAHN
HFF Audimaxx - DOK.fest München
11. Mai 2013 um 20:00 Uhr -
WAGNERWAHN
Oper Leipzig - Leipzig
14. Mai 2013 um 19:00 Uhr -
WAGNERWAHN
Classical:Next - Wien, Österreich
31. Mai 2013 um 00:00 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
svt - Sveriges Television
15. August 2013 um 20:00 Uhr -
Die Akte Beethoven
Beethoven-Haus - Bonn
04. September 2013 um 19:00 Uhr -
Die Akte Pasolini
Babylon - Berlin
02. Oktober 2013 um 20:00 Uhr -
Die Akte Pasolini
Arte
16. Oktober 2013 um 22:45 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Felleshus - Berlin
19. Oktober 2013 um 19:00 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Arte
23. Oktober 2013 um 22:20 Uhr -
Die Akte Beethoven
Arte
30. Oktober 2013 um 21:50 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
arte
05. November 2013 um 03:15 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
SVT
15. August 2014 um 20:00 Uhr -
Die Akte Pasolini
Spiegel Geschichte
29. November 2014 um 23:25 Uhr -
Die Akte Pasolini
Spiegel Geschichte
30. November 2014 um 18:25 Uhr -
Die Akte Pasolini
Spiegel Geschichte
02. Dezember 2014 um 05:35 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
26. August 2015 um 04:50 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
EinsFestival
26. September 2015 um 14:15 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
13. Dezember 2015 um 04:25 Uhr -
Die Akte Pasolini
Spiegel Geschichte
13. Dezember 2015 um 05:10 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
13. Dezember 2015 um 07:05 Uhr -
Die Akte Pasolini
Spiegel Geschichte
13. Dezember 2015 um 07:50 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
07. Januar 2016 um 15:00 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
09. Januar 2016 um 05:30 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
09. Januar 2016 um 08:50 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
SWR
14. Februar 2016 um 10:30 Uhr -
Die Akte Zarah Leander
Spiegel Geschichte
01. September 2018 um 04:55 Uhr
Social Media
Facebook Youtube