Die Lithium Revolution
Ein Dokumentarfilm von Andreas Pichler und Julio Weiss
In Koproduktion mit Polar Star Films. In Zusammenarbeit mit WDR/arte.
Entwicklung gefördert von MEDIA und EED.
Produktion gefördert von der NRW Filmstiftung und EED.
Ein globales Pokerspiel um Elektromobilität, Gerechtigkeit und ökologisches Wachstum.
In einer Zeit globaler Rohstoffknappheit und steigender Energiepreise ist Lithium auf dem Weg, zu „dem” strategischen Rohstoff des 21. Jahrhunderts zu werden. Lithium ist die Grundlage für neuartige Batterietechnologien und somit die Voraussetzung für eine schnelle Verbreitung der Elektromobilität. Es geht um viel: ist Lithium eine Antwort auf die drohende weltweite Energiekrise? Aus drei Perspektiven erzählen wir vom weltweiten Run auf diese mögliche Schlüsseltechnologie der Zukunft.
News
Ähnliche Filme
Die Lithium Revolution
Ein Dokumentarfilm von Andreas Pichler und Julio Weiss
In Koproduktion mit Polar Star Films. In Zusammenarbeit mit WDR/arte.
Entwicklung gefördert von MEDIA und EED.
Produktion gefördert von der NRW Filmstiftung und EED.
In einer Zeit globaler Rohstoffknappheit und steigender Energiepreise ist Lithium auf dem Weg, zu „dem” strategischen Rohstoff des 21. Jahrhunderts zu werden. Lithium ist die Grundlage für neuartige Batterietechnologien und somit die Voraussetzung für eine schnelle Verbreitung der Elektromobilität. Es geht um viel: ist Lithium eine Antwort auf die drohende weltweite Energiekrise? Aus drei Perspektiven erzählen wir vom weltweiten Run auf diese mögliche Schlüsseltechnologie der Zukunft.
Über 50% der weltweiten Lithium-Vorkommnisse befinden sich im bitterarmen Bolivien. Evo Morales, der erste indigene Präsident des Landes, will den ewigen Kreislauf aus Armut und Ausbeutung durchbrechen und hat die internationalen Konzerne aus dem Land geworfen, um das Lithium selber zu industrialisieren. Wird es Bolivien mit seinem Sonderweg schaffen, diese einmalige Chance zum eigenen Vorteil zu nutzen?
Die kommende Riesenmacht China hat diese Zeit nicht. Hunderte Millionen von Menschen drängen in die Mittelschicht, wollen konsumieren, reisen und Auto fahren. Die breite Modernisierung des Landes, ist nur mit neuen Technologien, wie z.B. der viel effizienteren E-Mobilität zu schaffen. So hat die Regierung ein gigantisches Förderprogramm aufgelegt und pumpt Milliarden in die junge Branche. Das Ziel: China soll innerhalb von drei Jahren zum weltweit führenden Anbieter im Bereich Elektromobilität werden.
Doch auch der Westen hat die Zeichen der Zeit erkannt: E-Mobilität ist ein Schlüssel zur Senkung der CO2 Emissionen und zum Ende der gefährlichen Erdölabhängigkeit. So fördern die westlichen Regierungen in seltener Eintracht die E-Mobilität – aus Umweltgründen, aber auch um in dieser zukunftsträchtigen Industrie nicht den Anschluss zu verlieren. Renault, Nissan und General Motors haben dieses Jahr Elektroautos serienmäßig auf den Markt gebracht, innovative Start Up Firmen wie Better Place bauen bereits entsprechende Versorgungsnetze. Aber werden die Batterien in absehbarer Zeit den notwendigen Entwicklungssprung machen, werden sich die Autokonzerne auf einen Batteriestandard einigen oder wird der Traum der E-Mobilität scheitern, wie schon einmal in den 90er Jahren?
Neben vielen weiteren Experten im Film, die realistische Szenarien über die mögliche Durchsetzung der Technologie entwerfen, formuliert der bekannte Umwelt- und Verkehrsexperte Dr. Axel Friedrich kritisch die wesentlichen Fragen, die in Zusammenhang mit der Verbreitung der E-Mobilität auftauchen. Zwei renommierte Experten für Energie und Rohstoffe Jaakko Kooroshy (Royal Institute of International Affairs, London) und Dr. Jon Hykawy (Byron Capital Market, Canada) bringen die Lithium-Thematik immer wieder in Zusammenhang mit den großen Themen Energie und Rohstoffe.
Der Film „Die Lithium Revolution“ geht aus unterschiedlichen Blickwinkeln der Frage nach, ob Lithium als strategischer Rohstoff eine Lösung für die Energie- und Umweltprobleme des 21. Jahrhunderts darstellt.
Ein globales Pokerspiel um Elektromobilität, Gerechtigkeit und ökologisches Wachstum.
Buch und Regie: Andreas Pichler
Co-Autor und Co-Regie: Julio Weiss
Kamera: Jakob Stark
Zusätzliche Kamera: Jan Zabeil, Simon Hughes
Schnitt: Christian R. Timmann
Ton: Luis Bolivar, Tobin Mills, Yanbo Wu, Karsten Höfer, Veit Norek
Musik: Tonbüro, Eike Hosenfeld, Moritz Denis
Animation: Andrzej Koston
Mischung: Jörg Höhne
Farbkorrektur: Christian Kröhl
Produktionsleitung: Kathrin Isberner, Nick Pastucha
Produktionsassistenz: Paul Krauskopf, Lena Hoffmann, Lisa Mayerhöfer
Inhaltliche Beratung: Dr. Wiebke Zimmer
Producer: Georg Tschurtschenthaler
Produzent: Christian Beetz
Koproduzenten Polarstarfilms: Carles Brugueras, Bettina Walter
Redaktion: Sabine Rollberg, WDR/arte
-
Die Lithium Revolution
arte
10. April 2012 um 23:35 Uhr -
Die Lithium Revolution
SF
06. Oktober 2013 um 16:10 Uhr -
Die Lithium Revolution
SF
07. Oktober 2013 um 05:35 Uhr -
Die Lithium Revolution
International Science Film Festival Pariscience - Paris, Frankreich
03. Oktober 2013 – 08. Oktober 2013 -
Die Lithium Revolution
SF1
12. Oktober 2013 um 11:55 Uhr -
Die Lithium Revolution
Alternative Rohstoffwoche, ACUD-Kino - Berlin
12. Oktober 2013 um 19:00 Uhr -
Die Lithium Revolution
Life Science Film Festival - Prag, Tschechien
14. Oktober 2013 – 18. Oktober 2013 -
Die Lithium Revolution
Life Sciences Film Festival - Prag
14. Oktober 2013 – 18. Oktober 2013 -
Die Lithium Revolution
International Film Festival "World of Knowledge" - St. Petersburg, Russland
24. Oktober 2013 um 20:00 Uhr -
Die Lithium Revolution
SF1
01. November 2013 um 09:00 Uhr -
Die Lithium Revolution
SF1
21. Februar 2014 um 09:00 Uhr -
Die Lithium Revolution
SF1
21. Februar 2014 um 09:00 Uhr -
Die Lithium Revolution
3rd Ecofalante Environmental Film Festival - Sao Paolo, Brasilien
21. März 2014 um 16:00 Uhr -
Die Lithium Revolution
3rd Ecofalante Environmental Film Festival - Sao Paolo, Brasilien
27. März 2014 um 17:30 Uhr -
Die Lithium Revolution
US-Premiere, Environmental Film Festival - Washington, DC
27. März 2014 um 17:30 Uhr -
Die Lithium Revolution
Reel Earth - The Globe - Neuseeland
31. Oktober 2014 um 12:00 Uhr -
Die Lithium Revolution
One Earth Film Festival - Illinois - USA
18. Februar 2015 um 18:00 Uhr -
Die Lithium Revolution
SF1
01. Juli 2015 um 09:00 Uhr -
Die Lithium Revolution: vom Energierohstoff der Zukunft
SF1
02. September 2015 um 09:00 Uhr
Social Media
Facebook Youtube