Madiba – Das Vermächtnis des Nelson Mandela
Ein Dokumentarfilm von Khalo Matabane
In Koproduktion mit Born Free Media (Südafrika), BBC und ZDF in Zusammenarbeit mit arte und DR.
Unterstützt von National Film and Video Foundation (South Africa), Rosa Luxemburg Stiftung, Goethe Institut und SA Department of Trade & Industry.
Der Regisseur Khalo Matabane erschafft ein facettenreiches Bild des lebenden Mythos „Nelson Mandela“. Er spricht weltweit mit dessen Weggefährten, Apartheid-Opfern ebenso wie großen Intellektuellen und internationalen Politikern. Es gilt, Mandelas Botschaft von Freiheit, Vergebung und Versöhnung – aus historischer Perspektive, aber auch im Hinblick auf die heutige Welt – zu interpretieren. Provokativ, überraschend, anregend. Henry Kissinger, Colin Powell, Peter Hain, Albie Sachs, Ariel Dorfman oder auch der Dalai Lama, liefern unerwartete Denkanstöße.
News
Ähnliche Filme
Madiba – Das Vermächtnis des Nelson Mandela
Ein Dokumentarfilm von Khalo Matabane
In Koproduktion mit Born Free Media (Südafrika), BBC und ZDF in Zusammenarbeit mit arte und DR.
Unterstützt von National Film and Video Foundation (South Africa), Rosa Luxemburg Stiftung, Goethe Institut und SA Department of Trade & Industry.
Nelson Mandela gilt als eine der größten politischen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Seine Botschaft von Freiheit, Vergebung und Versöhnung inspirierte Menschen weltweit. Er geht 1994 als erster demokratisch gewählter Präsident Südafrikas in die Geschichte ein. Auch nach seinem Tod im hohen Alter von 95 Jahren bleibt seine Botschaft von Versöhnung und wird weltweit in den verschiedensten Kontexten aufgegriffen. Der südafrikanische Regisseur Khalo Matabane verfolgt in diesem Film das Anliegen, Mandelas Geschichte nicht eindimensional und nicht als unumstößliche Wahrheit darzulegen. Es soll die Geschichte dieses großen Mannes und seiner Gedanken inklusive aller Ecken und Kanten erzählt werden. Dabei spielen die persönliche Sichtweise und Empfindung des südafrikanischen Autors und Regisseurs eine zentrale Rolle. Khalo Matabane verfolgt zwei zentrale Erzählstränge: Zum einen schreibt er Nelson Mandela einen durch den Film leitenden persönlichen Brief. Zum anderen interviewt er wichtige Persönlichkeiten wie den Dalai Lama, Joachim Gauck, Henry Kissinger, Colin Powell, Peter Hain, Albie Sachs oder Ariel Dorfman (u.v.m.) im Hinblick auf ihre Wahrnehmung von Mandelas Philosophie und Lebenswerk. Kritik ist an dieser Stelle genauso erlaubt wie Zustimmung und Ehrfurcht. Die Drehorte befinden sich auf der ganzen Welt und reichen über die prägenden Orte in Mandelas Leben bis hin zum Slum in Johannesburg und dem Denkmal an der ehemaligen Berliner Mauer.
Regisseur: Khalo Matabane
Kamera: Mike Downie, Giulio Biccari, Nicolass Hofmeyr, Michael Hammon
Tongestaltung: Gustav Stutterheim, Gita Cerveira, Thomas Funk
Montage: Catherine Meyburgh
Schnittassistenz : Sheron Mahlasi, Sarah Chu
Musik: Neo Muyanga
Herstellungsleitung Südafrika: Tsholo Mashile
Herstellungsleitung Deutschland: Kathrin Isberner
Producer: Kerstin Meyer-Beetz
Assistenz Producer: Céline Deligny, Lea-Marie Körner
Produzentin: Carolyn Carew
Produzent: Christian Beetz
Redaktion: Martin Pieper (ZDF/arte),
Nick Fraser & Kate Townsend-Vision (BBC Storyville),
Mette Hoffmann Meyer (DR)
-
Nelson Mandela: the myth & me
IDFA - Tuschinski 1 - Amsterdam
24. November 2013 um 21:00 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
IDFA - Munt 13 - Amsterdam
25. November 2013 um 13:30 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
IDFA - Tuschinski 2 - Amsterdam
25. November 2013 um 17:45 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
IDFA - Brakke Grond Expozaal - Amsterdam
26. November 2013 um 16:00 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
IDFA - Tushinski 1 - Amsterdam
28. November 2013 um 21:45 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
IDFA - EYE Cinema 1 - Amsterdam
29. November 2013 um 16:15 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
IDFA - Munt 09 - Amsterdam
30. November 2013 um 10:30 Uhr -
Nelson Mandela: the myth and me
BBC
13. Januar 2014 um 22:00 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
DR
21. Januar 2014 um 21:00 Uhr -
Madiba - Das Vermächtnis des Nelson Mandela
The Ritzy - Human Rights Watch Film Festival London
21. März 2014 um 18:30 Uhr -
Madiba - Das Vermächtnis des Nelson Mandela
Curzon Soho - Human Rights Watch Film Festival London
22. März 2014 um 16:00 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
It's All True Festival - Rio de Janeiro
05. April 2014 um 00:00 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
It's All True Festival - São Paulo
05. April 2014 um 00:00 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
Grand 1 - Stockholm International Film Festival - Stockholm
07. April 2014 um 11:30 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
Grand 1 - Stockholm International Film Festival - Stockholm
10. April 2014 um 14:00 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
Grand 1 - Stockholm International Film Festival - Stockholm
11. April 2014 um 09:30 Uhr -
Madiba - Das Vermächtnis des Nelson Mandela
arte
23. April 2014 um 21:45 Uhr -
Madiba - Das Vermächtnis des Nelson Mandela
HART HOUSE Theatre - Hot Docs Film Festival - Toronto
26. April 2014 um 21:30 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
NHK Japan
28. April 2014 um 00:00 Uhr -
Madiba - Das Vermächtnis des Nelson Mandela
Scotiabank Theatre, Cinema 3 - Hot Docs Film Festival - Toronto
28. April 2014 um 17:00 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
NHK Japan
29. April 2014 um 00:00 Uhr -
Madiba - Das Vermächtnis des Nelson Mandela
Isabel Bader Theatre - Hot Docs Film Festival - Toronto
04. Mai 2014 um 16:00 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
Staatliches Museum für Völkerkunde - DOK.fest München
10. Mai 2014 um 21:00 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
Rio 2 - DOK.fest München
13. Mai 2014 um 21:00 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
Gasteig Vortragssaal - DOK.fest München
14. Mai 2014 um 18:00 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
Rangatira at Q Theatre - Documentary Edge Festival - Auckland
23. Mai 2014 um 14:00 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
Rangatira at Q Theatre - Documentary Edge Festival - Auckland
25. Mai 2014 um 14:30 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
rangatira at Q Theatre - Documentary Edge Festival - Auckland
31. Mai 2014 um 14:45 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
Dendy Opera Quays Cinema 2 - Sydney Film Festival -
05. Juni 2014 um 20:15 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
Cinema 2 at Roxy - Documentary Edge Festival - Wellington
06. Juni 2014 um 14:00 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
Dendy Opera Quays Cinema 2 - Sydney Film Festival -
07. Juni 2014 um 13:45 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
Sheffield Doc/Fest - Library Theatre - UK
08. Juni 2014 um 10:00 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
Cinema 1 at Roxy - Documentary Edge Festival - Wellington
09. Juni 2014 um 16:15 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
Sheffield Doc/Fest - Odeon Cinema - UK
11. Juni 2014 um 15:30 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
Human Rights Film Festival - IFC Center - New York
13. Juni 2014 um 21:30 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
Cinema 1 at Roxy - Documentary Edge Festival - Wellington
14. Juni 2014 um 15:00 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
Human Rights Film Festival - Film Society of Lincoln Center's Walter Reade Theater - New York
14. Juni 2014 um 18:30 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
American Black Film Festival - New York
20. Juni 2014 um 00:00 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
American Black Film Festival - New York - USA
21. Juni 2014 um 11:30 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
Durban Film Festival - Elizebeth Sneddon Theatre - Südafrika
18. Juli 2014 um 19:30 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
Durban International Film Festival - Ekhaya - Südafrika
20. Juli 2014 um 13:30 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
Durban International Film Festival - Musgrave - Südafrika
27. Juli 2014 um 18:30 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
67. Festival del Film - L'Altra Sala - Locarno
09. August 2014 um 14:00 Uhr -
Nelson Mandela: the myth & me
Haus der Kulturen der Welt - Berlin
30. August 2014 um 20:00 Uhr -
Madiba - Das Vermächtnis des Nelson Mandela
Cinemafrica - Italien
17. Oktober 2014 um 20:00 Uhr -
Madiba – Das Vermächtnis des Nelson Mandela
Thalia Kino - Frankenberg
01. November 2014 – 04. November 2014 -
Madiba – Das Vermächtnis des Nelson Mandela
Hackesche Höfe Filmtheater - Berlin
05. Dezember 2014 um 20:00 Uhr -
Madiba – Das Vermächtnis des Nelson Mandela
Kommunales Kino im mon ami - Weimar
05. Dezember 2014 um 20:00 Uhr -
Madiba - Das Vermächtnis des Nelson Mandela
Journées du Film Engagé d'Alger - Algerien
14. Dezember 2014 um 17:00 Uhr -
Madiba - Das Vermächtnis des Nelson Mandela
Phoenix
01. Februar 2015 um 01:35 Uhr -
Madiba - Das Vermächtnis des Nelson Mandela
Phoenix
01. Februar 2015 um 15:30 Uhr -
Madiba - Das Vermächtnis des Nelson Mandela
Phoenix
04. Februar 2015 um 06:00 Uhr -
Madiba - Das Vermächtnis des Nelson Mandela
arte
05. September 2017 um 23:35 Uhr
-
"'Madiba' […] fängt sehr unterschiedliche Stimmen der Bewertung Mandelas ein. Insgesamt 29 Interviews sind in dem Buch abgedruckt und bieten durchaus nicht nur unkritische Bewunderung, sondern zum Teil sehr differenzierte Perspektiven auf seine Person und sein Wirken."
-
"with an impressive lineup of establishment figures ranging from Colin Powell and Henry Kissinger to the president of Germany. Using their voices to explore the nature of Mandela's diplomacy, Matabane both shows reverence for the erstwhile president's influence on other world leaders while demystifying his presumed greatness." Indiewire
-
„Ein sehr persönliches, fesselndes Porträt Südafrikas mit Fragen, die weit über die Landesgrenzen hinausweisen, und mit nur wenigen Antworten. Pflicht für politisch Interessierte!“
-
Neue Züricher Zeitung, 23.04.2014
„Matabane beleuchtet in Form eines fragenden, zweifelnden Briefes an Mandela die Lebensstationen des Anti-Apartheid-Kämpfers und fragt sich, wo unter der gefeierten Versöhnlichkeit eigentlich die Wut und das Revolutionäre geblieben sind. (...) Das irritiert, tut weh; aber zugleich wird man wachgerüttelt. Auf einmal ist Mandela, den man schon ins Wachsfigurenkabinett abschob, wieder schillernd und faszinierend.“
-
„Matabane entzaubert den verklärten Helden seiner Kindheit und würdigt gleichzeitig dessen Leistung. Nüchtern blickt der Film auf die Zerrissenheit und die Probleme Südafrikas. Dem Regisseur gelingt es, dies nicht nur in Worten, sondern auch in Bildern zu vermitteln. Die Zuschauer erleben den schwer fassbaren Widerspruch zwischen der Weite der grandiosen, paradiesischen Landschaften und der Enge der riesigen, armseligen Townships, in denen noch immer die meisten der schwarzen Südafrikaner leben.“
-
Neue Osnabrücker Zeitung, 23.04.2014
„Ohne die Verdienste Mandelas schmälern zu wollen, blickt der Film kritisch hinter den Mythos. Sein Resümee dabei ist bitter, aber ehrlich: Südafrika sitzt auf einer Zeitbombe. Ein komplexer Film zu einem komplexen Thema – auch jenseits von Sonntagsreden.“
-
„Matabane setzt dem Vorkämpfer gegen die Apartheid und für die Rassengleichheit nicht nur ein Denkmal. Zu differenziert sind die Äußerungen der Zeitzeugen und Wegbegleiter des berühmtesten Südafrikaners. „Manche halten ihn für versöhnlich, liebevoll, wunderbar“, sagt die südafrikanische Journalistin Zubeida Jaffer. „Ich sehe das anders: Er ist eiskalt.“ Kritische Töne über den Mann, der 27 Jahre in Haft saß, auch nach seiner Entlassung nicht zu Gegengewalt aufrief und stattdessen immer für die friedliche Annäherung eintrat.“
-
"Mich persönlich hat der Film bewegt. [...] Auch ich hatte große Erwartungen an Madiba, dachte, alles wird besser, alles wird anders, Tata Mandela wird’s schon richten. Die unterschiedlichen Perspektiven der Dokumentation halfen mir bei der Einordnung der Erinnerungen, der Erfahrungen."
Social Media
Facebook Youtube