Gesichter der Arktis
Ein Dokumentarfilm von Margrét Jónasdóttir und Magnús Viðar Sigurðsson
In Koproduktion mit Sagafilm und NDR/ARTE
Ragnar Axelsson alias RAX ist der bekannteste und erfolgreichste Fotograf Islands. Der 90-minütige Dokumentarfilm „Gesichter der Arktis“ zeichnet die Entstehung seiner wichtigsten Fotos nach und begleitet ihn auf seinen Reisen durch Island und Grönland.
News
Ähnliche Filme
Gesichter der Arktis
Ein Dokumentarfilm von Margrét Jónasdóttir und Magnús Viðar Sigurðsson
In Koproduktion mit Sagafilm und NDR/ARTE
Bei der Jagd nach dem perfekten Foto ist ihm jedes Verkehrsmittel recht: der Hundeschlitten in den Weiten der Arktis, das Fischerboot auf dem tosenden Nordatlantik oder auch der schwankende Mini-Flieger, der sich durch ein Unwetter zu einem feuerspeienden Vulkan kämpft. Seine Hartnäckigkeit zahlt sich aus: Ragnar Axelsson alias RAX ist der bekannteste und erfolgreichste Fotograf Islands. Der 90-minütige Dokumentarfilm „Gesichter der Arktis“ zeichnet die Entstehung seiner wichtigsten Fotos nach und begleitet ihn auf seinen Reisen durch Island und Grönland.
RAX Bilder sind bis heute in vielen eindrucksvollen Fotobänden veröffentlich worden, seine Fotos werden auf Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt. 2008 wurden RAX Fotografien beispielsweise von Baume & Mercier auf einer Ausstellung gezeigt, die Meister der zeitgenössischen Fotografie ehren sollte. Ragnar Axelssons Bilder wurden Seite an Seite mit Fotografien von Sebastião Salgado oder auch James Nachtwey im Palais de Tokyo in Paris ausgestellt. 2001 erhielt RAX den “Oskar Barnack Prize” als Fotograf “dessen Beobachtungsgabe lebhaft die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt widerspiegelt”.
In seiner Arbeit hat Ragnar Axelsson sich von Anfang an der Dokumentarfotografie verschrieben. Er sucht nach Fotos, die über das reine Abbild hinausgehen und eine besondere Botschaft in sich tragen. Dafür lebt er bis zu vier Wochen mit den letzten traditionellen Jägern der Arktis oder besucht die letzten Einsiedler Islands auf ihren abgelegenen Höfen. Im Zentrum steht für ihn der Mensch in seinem Verhältnis zur Natur, er bewundert die Kraft, die die Menschen des Nordens jeden Tag wieder aufbringen, um hier ein Auskommen zu finden.
Doch die traditionelle Lebensweise der Bauern, Fischer und Jäger ist bedroht, vor allem durch den Klimawandel. Über 30 Jahre lang hat Ragnar Axelsson die Veränderung der Natur in Island und auf Grönland dokumentiert, und so gewähren uns seine Fotos womöglich auch einen Einblick in die letzten Tage der Arktis.
Regie: Magnús Viðar Sigurðsson
Autorin/ Produzentin: Margrét Jónasdóttir
Fotografien: Ragnar Axelsson
Kamera: Arnar Þór Þórisson
Komponist: Hilmar Örn Hilmarsson
Schnitt: Jakob Halldórsson
Zusatzkamera: Ingvar Ágúst Þórisson, Friðþjófur Helgason, Hrafnhildur Gunnarsdottir
Luftaufnahmen: Jón Þór Víglundsson
Ton: Eiríkur Hilmisson, Ingólfur Sverrir Guðjónsson, Pétur Einarsson, Daníel Friðriksson
Postproduktionskoordinator: Örn Sveinsson
Sounddesign: Nick CathCart - Jones
Farbkorrektur: Jóhannes Tryggvason
Grafiken: Arnar Líndal Halldórsson, Leó Lúðvíksson
Media Import: Stefán Már Haraldsson
Musiker: Örn Eldjárn (guitar), Eyjólfur Alfreðsson (solo viola), Roland Hartwell (solo violin)
Archivmaterial: RÚV, Sigurður Grímsson, Sveinn M Sveinsson
Head of Finance: Guðný Guðjónsdóttir
Produktionsassistenten: Ingibjörg Ásmundsdóttir, Harpa Elísa Þórsdóttir
Produzenten: Magnus Vidar Sigurðsson, Kjartan Thor Thordarson, Margrét Jónasdóttir
Ko-Produzent: Christian Beetz
Deutsche Bearbeitung
Sprachfassung: Kerstin Meyer-Beetz
Produzent: Christian Beetz
Produktionsleitung: Kathrin Isberner
Produktionsleiter NDR: Wolfgang Kramer
Redaktionsassistenz: Angela Vietzke
Redaktion: Claudia Cellarius
Leitung: Ulrike Dotzer
-
Last Days of the Arctic
BBC Four
09. Mai 2011 um 21:00 Uhr -
Last Days of the Arctic
BBC Four
12. Mai 2011 um 12:55 Uhr -
Last Days of the Arctic
Odeon, Sheffield Doc/Fest - Sheffield, Vereinigtes Königreich
09. Juni 2011 um 12:45 Uhr -
Gesichter der Arktis
Bio City 9, Nordisk Panorama Film Festival - Aarhus, Dänemark
24. September 2011 um 16:00 Uhr -
Gesichter der Arktis
Bio City 6, Nordisk Panorama Film Festival - Aarhus, Dänemark
27. September 2011 um 16:00 Uhr -
Gesichter der Arktis
Bergen Internasjonale Filmfestival - Bergen, Norwegen
20. Oktober 2011 um 18:00 Uhr -
Gesichter der Arktis
Bergen Internasjonale Filmfestival - Bergen, Norwegen
23. Oktober 2011 um 19:15 Uhr -
Gesichter der Arktis
Kaohsiung City Music Hall, Kaohsiung Film Festival - Kaohsiung City, Taiwan
27. Oktober 2011 um 18:10 Uhr -
Gesichter der Arktis
Stadthalle - Lübeck
02. November 2011 um 20:15 Uhr -
Gesichter der Arktis
Nivo Noord 1 & 2, Noordelijk Film Festival - Leeuwarden, Niederlande
11. November 2011 um 16:45 Uhr -
Gesichter der Arktis
Opera Nova, plus Camerimage - Bydgoszcz, Polen
28. November 2011 um 09:30 Uhr -
Gesichter der Arktis
arte
23. Dezember 2011 um 22:00 Uhr -
Gesichter der Arktis
arte
06. Januar 2012 um 01:00 Uhr -
Gesichter der Arktis
NDR
15. Februar 2012 um 00:00 Uhr -
Gesichter der Arktis
Tonia Marketaki, Thessaloniki International Film Festival - Thessaloniki, Griechenland
11. März 2012 um 20:30 Uhr -
Gesichter der Arktis
3sat
22. April 2013 um 16:55 Uhr -
Gesichter der Arktis
Gasteig - DOK.fest München
10. Mai 2013 um 20:00 Uhr -
Gesichter der Arktis
HR
27. April 2014 um 11:45 Uhr -
Gesichter der Arktis
arte
11. September 2014 um 02:10 Uhr
-
"Ragnar Axelsson ist auf der Jagd nach dem einen Bild von der Arktis, dem Gesicht einer ganzen Welt. Er bereist Island und Grönland und fotografiert windgeprüfte, eisvernarbte Landschaften Grönlands. Seine Expedition dokumentiert nun der Film "Gesichter der Arktis"."
Social Media
Facebook Youtube