Stille Retter
Eine Dokumentation der Gebrüder Beetz Filmproduktion Hamburg
In Koproduktion mit NDR/ARTE
Mit dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht 1940 beginnt für die Juden in Frankreich der Kampf ums Überleben. Doch 75% aller Juden in Frankreich überleben den Holocaust. Der Film erzählt erstmals von den Umständen ihrer Rettung – und vom zivilen Widerstand der vielen „Stillen Retter“, die dies ermöglicht haben.
Kaum bekannt in Europa ist der Fakt, dass durch den zivilen Widerstand der französischen Bevölkerung Zehntausende Juden gerettet werden konnten. Dieser Film ist womöglich die letzte Chance, die einzigartigen Erinnerungen von Rettern und Geretteten zu bewahren: Ein bislang nicht verfilmtes Kapitel deutsch-französischer Vergangenheit.
Es sind Geschichten von tödlicher Bedrohung und selbstloser Hilfsbereitschaft. Von Angst und Verzweiflung – und von Mut und Mitmenschlichkeit. „Stille Retter“ rückt diejenigen ins Zentrum, die dies hautnah miterlebt haben. Darunter sind viele heutige Prominente wie Alfred Grosser, der Doyen der deutsch-französischen Versöhnung. Auch der international renommierte Schriftsteller Georges-Arthur Goldschmidt, der ehemalige französische Justizminister Robert Badinter und Boris Cyrulnik, der französische Neurologe, Psychiater und Verhaltensforscher sowie die Pariser Kunsthistorikerin Pascaline Magnard befinden sich unter den Zeitzeugen. Ihre Erinnerungen – filmisch inszeniert – geben den vielen „Stillen Rettern“ erstmals ein Gesicht.
Ähnliche Filme
Stille Retter
Eine Dokumentation der Gebrüder Beetz Filmproduktion Hamburg
In Koproduktion mit NDR/ARTE
Mit dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht 1940 beginnt für die Juden in Frankreich der Kampf ums Überleben. Doch 75% aller Juden in Frankreich überleben den Holocaust. Der Film erzählt erstmals von den Umständen ihrer Rettung – und vom zivilen Widerstand der vielen „Stillen Retter“, die dies ermöglicht haben.
Kaum bekannt in Europa ist der Fakt, dass durch den zivilen Widerstand der französischen Bevölkerung Zehntausende Juden gerettet werden konnten. Dieser Film ist womöglich die letzte Chance, die einzigartigen Erinnerungen von Rettern und Geretteten zu bewahren: Ein bislang nicht verfilmtes Kapitel deutsch-französischer Vergangenheit.
Es sind Geschichten von tödlicher Bedrohung und selbstloser Hilfsbereitschaft. Von Angst und Verzweiflung – und von Mut und Mitmenschlichkeit. „Stille Retter“ rückt diejenigen ins Zentrum, die dies hautnah miterlebt haben. Darunter sind viele heutige Prominente wie Alfred Grosser, der Doyen der deutsch-französischen Versöhnung. Auch der international renommierte Schriftsteller Georges-Arthur Goldschmidt, der ehemalige französische Justizminister Robert Badinter und Boris Cyrulnik, der französische Neurologe, Psychiater und Verhaltensforscher sowie die Pariser Kunsthistorikerin Pascaline Magnard befinden sich unter den Zeitzeugen. Ihre Erinnerungen – filmisch inszeniert – geben den vielen „Stillen Rettern“ erstmals ein Gesicht.
AUTOREN
Christian Frey
Susanne Wittek
REGIE
Christian Frey
KAMERA
Thomas Bresinsky
KAMERAASSISTENZ
Resa Asarschahab
Max Rainer
SCHNITT
Christoph Senn
SCHNITTASSISTENZ
Malte Hadeler
MUSIK
Nils Kacirek
ANIMATION
Ali Soozandeh
GRAFIK
Stefan Matlik
SET-FOTOGRAFIE
Rebecca Hoppé
MISCHUNG
Pierre Brandt
AUSSTATTUNG/ SZENENBILD
Daniel Nowak
SPRECHERIN
Katharina Keller
ARCHIV
Agentur Karl Höffkes
Critical Past
National Archive
Pond 5
Shoah Foundation
IDEE
Susanne Wittek
PRODUKTIONSLEITUNG
Stefanie Nowak, GBF
Melanie Clausen, NDR
PRODUCER
Ira Beetz
PRODUZENT
Reinhardt Beetz
REDAKTION
Ulrike Dotzer
-
Stille Retter
arte
24. Januar 2017 um 21:05 Uhr -
Stille Retter
City 46 - Kommunalkino Bremen
07. Februar 2017 um 20:00 Uhr -
Stille Retter
City 46 - Kommunalkino Bremen
08. Februar 2017 um 20:00 Uhr -
Stille Retter
City 46 - Kommunalkino Bremen
09. Februar 2017 um 20:00 Uhr -
Stille Retter
Eva-Lichtspiele - Berlin
27. Februar 2017 um 18:00 Uhr -
Stille Retter
Tagesschau 24
02. August 2017 um 20:15 Uhr -
Stille Retter
Spiegel Geschichte
29. Dezember 2017 um 03:10 Uhr -
Stille Retter
Spiegel Geschichte
19. Februar 2018 um 00:50 Uhr -
Stille Retter
Deutsch-Französische Mendienfachtagung - Bonn
24. April 2018 um 14:00 Uhr -
Stille Retter
Spiegel Geschichte
04. August 2018 um 15:30 Uhr -
Stille Retter
Spiegel Geschichte
27. Oktober 2018 um 06:05 Uhr -
Stille Retter
Spiegel Geschichte
28. Oktober 2018 um 01:05 Uhr -
Stille Retter - Überleben im besetzten Frankfreich
Spiegel Geschichte
01. Dezember 2018 um 23:00 Uhr -
Stille Retter - Überleben im besetzen Frankreich
Spiegel Geschichte
21. Juli 2019 um 00:30 Uhr -
Stille Retter - Überleben im besetzten Frankreich
Spiegel Geschichte
21. Juli 2019 um 08:30 Uhr -
Stille Retter - Überleben im besetzten Frankreich
Spiegel Geschichte
29. Juli 2020 um 23:15 Uhr
Social Media
Facebook Youtube