Tabakmädchen
Ein Dokumentarfilm von Biljana Garvanlieva
Im Rahmen der 3sat-Dokumentarfilmreihe "Fremde Kinder"
Mümine ist vierzehn und lebt mit ihrer Familie vom Tabakanbau in den Bergen Makedoniens. Eine wichtige Einnahmequelle ist der Verkauf der Tochter an den Ehemann. Die Grundschule ist beendet. Wird sie weiter auf das Gymnasium gehen dürfen, um sich vom traditionellen Dorfleben zu befreien?
Der Film zeigt Mümine in ihrem Dorfalltag und im Moment der Entscheidung für ein selbstbestimmtes Leben.
News
Ähnliche Filme
Tabakmädchen
Ein Dokumentarfilm von Biljana Garvanlieva
Im Rahmen der 3sat-Dokumentarfilmreihe "Fremde Kinder"
Mümine ist vierzehn und lebt mit ihrer Familie vom Tabakanbau in den Bergen Makedoniens. Es ist die einzige Einnahmequelle in dieser Region, außer Tabak wächst dort nichts und es heißt, dieser sei der beste der Welt. Nicht umsonst nennen ihn die Einheimischen „schwarzes Gold“.
Mümine soll heiraten und an ihren zukünftigen Mann verkauft werden. Ein Kilo Tabak kostet 3 Euro – ein Mädchen gibt es für 3000 Euro. So ist es Sitte bei den Yörüken. Aber Mümine wehrt sich gegen diese Tradition. Sie würde auch fliehen, um den zu heiraten, den sie liebt. In diesem Fall droht die Mutter ihr, sie zu verstoßen.
Die Yörüken sind ein türkisches Volk, das mit den Osmanen vor 600 Jahren nach Südosteuropa kam und heute immer noch in den Bergen Makedoniens lebt. Yörük heißt: „Der, der zu Fuß kam.“ Sie haben sich ihre Jahrhunderte alte Tradition und Sprache bis heute erhalten und haben selten Kontakt nach außen. Sie leben in ihrer eigenen, archaischen Welt.
Der Film zeigt Mümine in Ihrem Dorfalltag, bei der harten Arbeit und den Spaziergängen mit ihrer Freundin durch das Dorf, bei denen sie heimlich Jungs treffen. Außer „Anschauen“ ist vor der Ehe nichts erlaubt. Im Kreis der Familie wird Ihre Zukunft pragmatisch verhandelt. Nur bei ihrem jüngeren Bruder und ihrer älteren Schwester kann sie ihr Herz öffnen.
Mümine träumt davon, wie ihre Schwester eine Schule in der Stadt zu besuchen. Sie weiß genau, dass, wenn sie nichts lernt, ihr nichts anderes übrig bleibt, als ihr Leben lang auf dem Tabakfeld zu arbeiten und Kinder zu kriegen. Die Grundschule ist jetzt beendet. Wird Sie weiter auf das Gymnasium gehen dürfen, um sich vom traditionellen Dorfleben zu befreien?
Der Film begleitet Mümine auf ihrem Weg, ihren Platz im Leben – zwischen Tradition und Moderne – zu finden und gibt dabei einen berührenden Einblick in die Kultur der Yörüken, dieser unbekannten Minderheit aus den Bergen Makedoniens.
Buch/Regie: Biljana Garvanlieva
Kamera: Susanne Schüle
Montage: André Nier
Dramaturgische Beratung / Ton: Manuel Zimmer
Komponist: Oliver Josifovski
Musiker: Musikgruppe “Ljubojna”
Tonmischung: Jörg Höhne
Farbkorrektur: Philipp Weigold
Übersetzung: Naciye Ömer
Producer: Maria Wischnewski, Anahita Nazemi
Produktionsleitung: Kathrin Isberner
Produktionsleitung (Makedonien): Ognen Antov
Filmgeschäftsführung: Daniela Schöne
Redaktion: Brigitta Lange
Produzent: Christian Beetz
Mit: Mümine Aliova, Sevdiye Dervisova, Sevdali Aliov, Selbiye Aliova, Sazine Aliova, Yasar Aliov, Mumin Aliov, Redzep Aliov, Mumin Muminov, Suleyman Mumino, Vasil Karakasev, Mile Pulev, Vanco Manahov
Dank an: das Dorf Kodzalija / Makedonien, Gymnasium „Kosta Susinov“, Radovis / Makedonien, Enver Hüseyin, Yörük Türkleri DMYTD Radovis / Makedonien, Ljupce Efnusev, Ali Aliov, Jordan Pecov, Olivera Arizanova - Mannsbart, Rada und Jose Garvanlievi, Gudrun Steinbrück, Andrea Pugner, Nicolas Jacob
Für Milan und Nina
-
Tabakmädchen
3sat
15. November 2009 um 18:00 Uhr -
Tabakmädchen
FIPA - Biarritz, Frankreich
27. Januar 2010 um 18:45 Uhr -
Tabakmädchen
21. Ankara International Film Festival - Ankara, Türkei
14. März 2010 um 18:00 Uhr -
Tabakmädchen
One World – International Human Rights Documentary Film Festival - Prag, Tschechien
15. März 2010 um 17:30 Uhr -
Tabakmädchen
One World – International Human Rights Documentary Film Festival - Prag, Tschechien
16. März 2010 um 17:15 Uhr -
Tabakmädchen
Festival de Films de Femmes de Créteil - Créteil, Frankreich
05. April 2010 um 15:00 Uhr -
Tabakmädchen
Festival de Films de Femmes de Créteil - Créteil, Frankreich
07. April 2010 um 19:00 Uhr -
Tabakmädchen
Ljubljana International Short Film Festival - Ljubljana, Slowenien
07. April 2010 um 22:00 Uhr -
Tabakmädchen
58. Trento Film Festival - Trento, Italien
03. Mai 2010 um 20:30 Uhr -
Tabakmädchen
International Ethnographic Film Festival - Göttingen
13. Mai 2010 um 15:20 Uhr -
Tabakmädchen
Palm Springs ShortFest - Palm Springs, USA
27. Juni 2010 um 10:00 Uhr -
Tabakmädchen
NAFA Film Festival Aarhus - Aarhus, Dänemark
30. August 2010 – 01. September 2010 -
Tabakmädchen
Circuito Off Venice International Short Film - Venedig, Italien
01. September 2010 – 04. September 2010 -
Tabakmädchen
Iran International Documentary Film Festival - Iran
08. November 2010 – 12. November 2010 -
Tabakmädchen
arte
16. Dezember 2010 um 15:30 Uhr -
Tabakmädchen
Babylon Mitte - Berlin
02. Juni 2011 um 20:15 Uhr -
Tabakmädchen
AFI Silver Theatre - Silver Spring, Maryland, USA
23. Juni 2011 um 12:00 Uhr -
Fremde Kinder (Tabakmädchen)
3sat
23. Juli 2013 um 12:20 Uhr
Social Media
Facebook Youtube