Inside Mossad – Israels Agenten erzählen
Ähnliche Filme
RE imagine MEDICINE
Ziel von RE imagine MEDICINE ist es, über einen intensiven und fachübergreifenden Dialog unter Ärzten eine Veränderungsbewegung von innen heraus anzustoßen, nicht nur in Deutschland, sondern auch über Ländergrenzen hinweg. Let’s RE imagine MEDICINE!
RE imagine MEDICINE ist ein crossmediales Projekt in zwei Phasen. Das Projekt beginnt mit dem Launch eines multimedialen Fragebogens auf dem DGN-Kongress 2018 in Berlin, mit dem wir den Dialog zwischen uns Ärzten starten. In dem Fragenbogen spüren wir der Frage nach, wie es den Ärzten in ihrem Beruf geht. Wie erleben wir unseren Beruf? Sind wir zu den Ärzten geworden, die wir nie sein wollten? Müssen wir die Medizin mutig neu begreifen? Zur Webseite
The Voyager
Eine zehnteilige Fictionserie der Gebrüder Beetz Filmproduktion Hamburg In Koproduktion mit fabelaktiv (Norwegen) und Submarine (Niederlande)
Zu seinem 12. Geburtstag bekommt Torbjörn von seinem Vater Aksel ein ganz besonderes Geschenk: Auf einer Rundreise darf er die großen Wikingerstätten Nordeuropas besuchen. Damit geht ein lang gehegter Wunsch für ihn in Erfüllung. Seine Faszination für die Wikingerzeit hat Torbjörn von seiner Mutter. Die war Archäologin, bis sie plötzlich vor acht Jahren an der Ausgrabungsstätte in Avaldsnes spurlos verschwand. Genau diesen Ort macht Torbjörn zum Ausgangspunkt seiner Reise. Mithilfe einer App zur Wikingergeschichte auf seinem neuen Tablet-Computer erkundet Torbjörn das Gelände auf den Spuren der Wikinger. Plötzlich entdeckt er etwas Unerwartetes: über den Bildschirm seines Tablets kann er in die Vergangenheit blicken. Eine Szenerie aus der Wikingerzeit tut sich vor ihm auf. Mitten im Menschengetümmel: seine Mutter.
Die Jagd auf Bin Laden
Eine investigative Dokumentation von Brook Lapping Productions in Koproduktion mit gebrueder beetz filmproduktion Hamburg
Die Tötung Osama Bin Ladens am 2.Mai 2011 in Abbottabad, Pakistan markiert den Endpunkt in der Suche nach Osama Bin Laden. Doch diese Mission begann lange vor dem 11. September 2001. Dieser Film erzählt zum ersten Mal aus Insider-Perspektive die Geschichte der längsten und teuersten Menschenjagd der amerikanischen Geschichte und konzentriert sich in teilweise noch nie veröffentlichtem Archivmaterial auf die Rolle Pakistans und die dramatischen letzten Tage des gefürchteten Terroristen.
Kultur oder Kommerz?
Ein Film von Claudia Dejá
Der Kampf um die Stadt Ob in Berlin, Paris oder London – überall in Europa werden ganze Stadtviertel von Investoren umgepflügt. „Gentrification“ nennen Soziologen diese Aufwertung. Der Dokumentarfilm „Kultur oder Kommerz“ zeigt, wie sich Künstler gegen diese Prozesse wehren. Denn sie sind die Pioniere, die Viertel mit günstigen Mieten entdecken und ihnen ein besonders Flair geben – bis die ersten Investoren kommen. Der Experte Prof. Hartmut Häussermann bringt diese Entwicklung im Film auf den Punkt: „Mieter rausschmeißen, viel investieren, anschließend gut verdienen - das ist das Modell.“
Social Media
Facebook Youtube